Alan Turing

Biographie

Alan Turing wurde am 23. Juni 1912 in London geboren und starb am 7. Juni 1954 in Wilmslow. Er war ein britischer Logiker, Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker. Er studierte an dem King's College in Cambrige. 1952 half Arnold Murray einem Komplizen dabei, in Turings Haus einzubrechen. Turing meldete daraufhin einen Diebstahl bei der Polizei, die ihm als Folge der Ermittlungen eine sexuelle Beziehung zu Murray vorwarf. Da man zu dieser Zeit in England nicht homosexuell sein durfte wurde Turing verurteilt.

Im Zweiten Weltkrieg

Während des Zweiten Weltkriegs arbeitete Alan Turing am Bletchley Park an einem geheimen Projekt. Er war damit betraut, die Verschlüsselung der Funksprüche der Deutschen zu brechen. Die Deutschen verwendeten zur Verschlüsselung eine Maschine mit Namen “Enigma”, die als nicht entschlüsselbar galt. Mit seinem Team gelang es den Codebrechern, eine Maschine zu bauen(Den Colossus), mit welcher Engima entschlüsselt wurde. Da das Projekt der größten Geheimhaltungsstufe unterlag, ist erst viele Jahre nach Ende des Krieges der Beitrag von Touring am Sieg der Alliierten bekannt geworden.

Sein Wirken bei Bletchley Park im Zweiten Weltkrieg ist 2014 mit “The Imitation Game” verfilmt worden.

Beitrag zur Informatik

Er entwickelte die Turingmaschine, die eines der Fundamente der Informatik bildet. 1953 entwickelte er eines der ersten Schachprogramme. Nach ihm bekannt sind der Turing Award, die bedeutenste Auszeichnung der Informaik und der Turing-Test.

Alan Turing
Alan Turing in den 1930er Jahren.
Foto von Unknown author, lizenziert unter CC BY-SA 3.0.

Alan Turing Quiz

1. Wann wurde Alan Turing geboren?

2. Welches berühmte Gerät hat Turing während des Zweiten Weltkriegs mitentwickelt?

3. Welches Konzept ist eng mit Turings Namen verbunden?

4. An welcher Universität studierte Alan Turing?

5. Warum wurde Alan Turing nach dem Krieg verurteilt?